WAREN. HAUS. GESCHICHTE. Die Knopf-Dynastie und Karlsruhe
| Klaus Melchert - Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Stadtführung am Sonntag, 11. Dezember 2016.Im Rahmen der Sonderausstellung „WAREN. HAUS. GESCHICHTE.
Führungen und kostenfreier Eintritt in die Ausstellung im Pfinzgaumuseum in Durlach
| Klaus Melchert - Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Zum letzten Mal in diesem Jahr zeigt das Pfinzgaumuseum am kommenden Adventswochenende 10. und 11. Dezember die Weihnachtsausstellung "Achtung Zugdurchfahrt! Spielzeugeisenbahnen in Betrieb".
Angebliche Polizeibeamte warnen vor Einbrechern und erbeuten so Erspartes sowie Wertgegenstände - Warnmeldung der Polizei
| Klaus Melchert - Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Seit Donnerstagabend gehen bei älteren Menschen in Bereich der Stadt Karlsruhe vermehrt Anrufe von angeblichen Polizeibeamten ein.
Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember in Karlsruhe
| Ulrike Wernert - Behindertenbeauftragte | Nachrichten
„Was wäre wenn….ich blind wäre oder nicht laufen könnte?“ Die meisten Menschen können sich nicht vorstellen, wie es ist, im Rollstuhl zu sitzen oder nicht sehen zu können. Somit ist es für die meisten nur schwer möglich, sich in die Situation von Menschen mit Behinderungen hinein zu versetzen.
Was Juristen von Baden lernten - -Rechtshistorisches Museum in Karlsruhe lockt auch hohe Richter
| Badische Neueste Nachrichten | Nachrichten
Von unserem Mitarbeiter Stefan Jehle
Seit 1950 hat der Bundesgerichtshof (BGH) seinen Sitz in Karlsruhe – das höchste deutsche Gericht „der ordentlichen Gerichtsbarkeit“ und letzte Instanz bei Zivil- und Strafrechtsverfahren. Hauptgebäude ist das Erbgroßherzogliche Palais, einst Wohnsitz des badischen Thronfolgers.