Strecke Karlsruhe – Durmersheim – Rastatt ab 2. Juli für S7 und S8 gesperrt
| Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Karlsruhe – Durmersheim – Bietigheim – Rastatt können von Freitag, 2. Juli, bis Montag, 8. November, keine Stadtbahnen der Linien S7 und S8 fahren. Grund dafür sind umfangreiche Bahnsteigarbeiten am Haltepunkt Bietigheim sowie Arbeiten im Bereich Basheide für den neuen Tunnel. Für ...
Magistrale für Europa: Nachtzüge haben Zukunft
| Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Für einen weiteren Ausbau internationaler Nachtzugverbindungen machte sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei der Hauptversammlung der Initiative "Magistrale für Europa" stark, der seit über 30 Jahren zehn Städte, neun Regionen und fünf Industrie- und Handelskammern von Paris bis Bratislava angehören. "Als Vors...
Kreative Schreibwerkstatt und Kunstkochgenuss
| Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Die Städtische Galerie lädt für Samstag, 3. Juli, um 16 Uhr in der Reihe "Wortwechsel // digital" zu einer kreativen Schreibwerkstatt mit Carmen Beckenbach ein. Bei einem gemeinsamen digitalen Rundgang können sich die Teilnehmenden von den Kunstwerken des Museums zum Schreiben inspirieren lassen. Im Anschluss erfolg...
Mobile Impfteams fahren ihre Touren zurück - 298.714 Impfungen / 263 Teststellen in Karlsruhe
| Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Seit zwei Wochen ist die Impfpriorisierung bundesweit aufgehoben und alle, die sich gegen das Corona-Virus impfen lassen wollen, können sich nun einen Termin buchen. Neue Termine für Erstimpfungen werden jeweils am Mittwoch- und Samstagvormittag ins Buchungssystem eingestellt. Die Aktion der Karlsruher Impfzentren, ...
Mehr Information und Beratung für LSBTTIQ
| Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Kontakt zu und Netzwerk mit gesellschaftlicher Vielfalt auch über karlsruhe.de. Die Stadt Karlsruhe sucht den gezielten Austausch mit der gesamten Bürgerschaft, möchte so auch aktiver mit der LSBTTIQ-Gemeinschaft kommunizieren und entsprechend agieren.