Offene Pforte: Vier Gärten erwarten Pflanzenfreunde - Besichtigungen in Mühlburg, Grünwettersbach und Durlach möglich
| Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Am den kommenden beiden Wochenende öffnen im Rahmen der "Offenen Pforte" gleich vier Gärten ihre Türen für Blumenliebhaber und Pflanzenfans. Zudem besteht die Möglichkeit, nach telefonischer Vereinbarung durch zahlreiche weitere Gärten zu streifen. Alle aktualisierten Termine und Details zu den Gärten gibt es online...
Sommerlicher Blütenflor im Herzen Karlsruhes - Farbenpracht am Friedrichsplatz
| Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Feuer, Wasser, Luft und Erde - diese vier Elemente prägen dieses Jahr, vor allem dank des farbenfrohen sommerlichen Blütenflors, das Bild des Friedrichplatzes. Inspiriert durch das am südlichen Ende gelegene Naturkundemuseum, widmet sich jedes der drei Beete einem anderen Element.
Aufruf des Oberbürgermeisters zu Beginn der Ferienzeit - Umsichtig handeln - verantwortungsvoll reisen
| Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
In seinem Aufruf im Vorfeld der Ferienzeit appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an die Menschen in Stadt und Region, bei Reisen ins In- und Ausland die aktuellen Hinweise zu beachten und den Aufenthalt am Urlaubsort mit Bedacht zu planen. Gleichzeitig dürfe die Sorge um Leben nicht in Furcht vor...
Wanderung "Der Turmberg – Natur und Geschichte" - Teilnahme am 10. Juli kostenlos / Anmeldung erforderlich
| Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Pfinzgaumuseum, Schwarzwaldverein Karlsruhe und städtisches Forstamt laden für Freitag, 10. Juli, zu einer Wanderung unter dem Titel "Der Turmberg – Natur und Geschichte" ein. Los geht es um 16 Uhr an der Talstation der Turmbergbahn. Auf der rund vierstündigen Wanderung werden Dr. Charlotte Kämpf (Schwarzwaldverein)...
Landrat begrüßt Vergleich zur zweiten Rheinbrücke
| Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V. | Nachrichten
Der Landrat des Landkreises Karlsruhe und Vorsitzender des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein Dr. Christoph Schnaudigel begrüßt den Vergleich zur zweiten Rheinbrücke: „Die zweite Rheinbrücke verbindet weitaus mehr als nur zwei Ufer, sie ist pulsierende Lebensader und entscheidender Standortfaktor für die weitere ...