Willkommen im Schmetterlingsland Baden-Württemberg
Wanderausstellung „Lebensräume für Schmetterlinge“ im Regierungspräsidium Karlsruhe
Was wäre ein Sommer ohne bunt schillernde Falter, die lautlos gaukelnd von Blüte zu Blüte fliegen. Die farbenprächtigen Schmetterlinge gehören zweifelsohne zu den Lieblingen unter den Insekten und doch werden sie immer seltener.
Mit der Wanderausstellung „Lebensräume für Schmetterlinge“ holt das Regierungspräsidium Karlsruhe vom 30. Januar bis 16. Februar 2014 den Sommer in das Dienstgebäude am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Str. 17.
Die reich bebilderte Ausstellung informiert über die Lebensweisen und Bedürfnisse der heimischen Tagfalter. 23 der häufigsten und wichtigsten Schmetterlingsarten werden vorgestellt. Gleichzeitig macht sie auf die Notwendigkeit eines Netzwerks von naturnahen Lebensräumen für Schmetterlinge und andere Tiere aufmerksam.
Besucherinnen und Besucher erfahren, wie blühende Wiesen, Ackerraine, Hecken, gestufte Waldränder sowie naturnahe Bach- und Grabenränder zum Schutz der Schmetterlinge beitragen und wie Gärten und Balkonkästen zu Lebensräumen für Schmetterlinge werden.
Kinder können sich in einer Spielecke mit Bilderbuch und Puzzle spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen.
Die Ausstellung kann täglich von 11 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Konzipiert wurde die Ausstellung vom BUND und der Stiftung Naturschutzfonds im Rahmen des Projekts „Schmetterlingsland Baden-Württemberg".
Quelle: Pressemitteilung RP Karlsruhe