Serviceangebot der 115 um Oberderdingen erweitert
Oberderdingen tritt dem 115-Verbund bei.
Kreis Karlsruhe. Mit dem Beitritt der Gemeinde Oberderdingen zum 115-Verbund erweitert sich das Serviceangebot für die rund 10.400 Bürgerinnen und Bürger in Obererdingen, die nun ab sofort sämtliche Leistungen ihrer Gemeinde über die einheitliche Behördenrufnummer 115 abfragen können. Das offizielle Startsignal gab Landrat Dr. Christoph Schnaudigel gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Nowitzki am vergangenen Freitag im Oberderdinger Rathaus. In feierlichem Rahmen wurde die Teilnehmer-Charta beiderseits unterzeichnet. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel war sichtlich erfreut, dass mit Oberderdingen eine der größeren Gemeinden im Landkreis für die 115 gewonnen werden konnte. "Mit der 115 können wir unseren Bürgerservice in Oberderdingen noch attraktiver ausbauen“, so Bürgermeister Thomas Nowitzki.
Seit der Einführung der einheitlichen Behörderufnummer im Stadt- und Landkreis Karlsruhe im November 2011 nutzten über 30.000 Bürgerinnen und Bürger diesen Service. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gemeinsamen Servicecenters des Stadt- und Landkreises Karlsruhe stehen von Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr für alle Fragen rund um die Verwaltung zur Verfügung. Auskünfte können dabei zu den verschiedensten Dienstleistungen aller beteiligten Kommunen und Landkreise sowie der Landes- und Bundesverwaltungen erteilt werden.
Aus dem Festnetz und den meisten Mobilfunknetzen ist die 115 zum Ortstarif erreichbar. Mit einer Flatrate kann die einheitliche Behördenrufnummer damit kostenlos erreicht werden.
Neben der Gemeinde Oberderdingen haben bereits fünf Landkreiskommunen, darunter die Gemeinden Sulzfeld, Zaisen-hausen, Ubstadt-Weiher und Forst sowie die Stadt Kraichtal, den zusätzlichen Bürgerservice umgesetzt. Weitere Kreiskommunen stehen bereits in den Startlöchern und werden ebenfalls in diesem Jahr dem 115-Verbund beitreten.
Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Karlsruhe