Naturwissenschaft praxisnah vermitteln
Naturwissenschaft praxisnah vermitteln Fortbildungen des Ernährungszentrums für Erzieher am 15. Juni und für Lehrkräfte am 17. Juni
Was passiert mit Sahne, wenn sie geschüttelt wird? Verändert der Apfel seine Farbe, wenn man ihn schält?
Viele naturwissenschaftliche Phänomene lassen sich rund um das Thema Essen und Trinken beobachten und können Kindern mit dem richtigen Ansatz leicht und verständlich vermittelt werden. In der Fortbildung am Montag, 15. Juni, lernen Erzieherinnen und Erzieher von 14.00 bis 17.00 Uhr Hintergründe zu diesem Thema kennen und die dahinter stehende Alltagskompetenz wird vermittelt. Sie erhalten außerdem konkrete Umsetzungsbeispiele für die praktische Durchführung von Experimenten, an denen die Kinder erforschen können, wie sich Lebensmittel verändern, wenn man sie zubereitet.
Die Lehrerfortbildung „Die Küche als Lernort für naturwissenschaftliche Erfahrungen“ findet am Mittwoch, 17. Juni, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Die Fortbildung vermittelt Phänomene wie Oxidation, Osmose, Emulsion u.a. mit Experimenten aus der Küche und mit Themen aus dem Ernährungsalltag. Alle Experimente stehen im Zusammenhang mit Essen und Trinken und können zu Beginn, zum Abschluss oder zur Vertiefung eines Ernährungsthemas eingesetzt werden. Sie bieten den Schülern einen spannenden Zugang zu Lebensmitteln und ermöglichen ihnen, mit Dingen aus ihrem Alltag naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu bestaunen und zu begreifen. Die Versuche eignen sich vor allem für die Klassen 3 bis 6, entsprechend modifiziert auch für ältere Schüler.
Beide Fortbildungen finden im Ernährungszentrum in Bruchsal, Am Viehmarkt 1, statt. Sie sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird erbeten per E-Mail unter