Skip to main content

Verkehrsverein Tourismusregion Karlsruhe e.V.
Seminarstr. 12
76133 Karlsruhe

Neuauflage der Broschüre 'Mehr Schutz bei Häuslicher Gewalt' liegt vor! Herausgeberinnen sind die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Karlsruhe

Die Neuauflage der Borschüre „Mehr Schutz bei Häuslicher Gewalt“ liegt vor. Herausgeberinnen sind die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Karlsruhe, die zu diesem besonderen Themenfeld auch mit den Akteurinnen und Akteuren des Arbeitskreises „Frauen gegen Gewalt im Landkreis Karlsruhe“ eng zusammenarbeiten mit der Zielsetzung, Betroffenen zu helfen, einen Ausweg aus der oft jahrelang andauernden Gewaltspirale zu finden.
„Seit der letzten Aktualisierung im Jahr 2011 gab es personelle Änderungen. Außerdem haben sich die Kontaktdaten von verschiedenen Beratungsstellen und Behörden verändert“, so die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Karin Sälzler, Silke Benkert, Sabine Riescher und Astrid Stolz. Hinzugekommen sind neue Kontaktadressen wie beispielsweise das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter 08000116 016 sowie die Opfer- und Traumaambulanz Karlsruhe/Baden. Das vernetzte Hilfesystem zeigt alternative Handlungsmöglichkeiten auf und ermöglicht den Betroffenen selbst aktiv zu werden und aus der Rolle des Opfers herauszutreten.

Die neuaufgelegte Broschüre, die vorrangig für Multiplikatorinnen konzipiert ist, ist ab sofort bei den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten erhältlich und zusätzlich auf deren Homepage (Kreisverwaltung www.landkreis-karlsruhe.de unter „Aktuelles“) abrufbar.

Die Frauen – und Gleichstellungsbeauftragten sind wie folgt erreichbar: Karin Sälzler, Stadt Waghäusel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Sabine Riescher, Stadt Bruchsal, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Silke Benkert, Stadt Ettlingen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., und Astrid Stolz, Landratsamt Karlsruhe, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Quelle: Presseinformation Landratsamt Karlsruhe