Landratsamt Karlsruhe praktiziert familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik
Eine Personalpolitik zu schaffen, die Familien und die individuellen Lebensphasen der Beschäftigten in den Mittelpunkt stellt, dieser Aufgabe hatte sich das Landratsamt Karlsruhe in den vergangenen zwölf Monaten erneut gestellt. Das Landratsamt hat das Auditierungsverfahrens der berufundfamilie Service GmbH erfolgreich abgeschlossen, das die Arbeitgeber darin unterstützt, maßgeschneiderte und gewinnbringende Lösungen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben umzusetzen und die Vereinbarkeit in der Unternehmenskultur zu verankern, und wurde hierfür jetzt zum zweiten Mal mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet. Die Urkunde zu diesem Qualitätssiegel konnte der Leiter des Personal- und Organisationsamtes Ulrich Max zusammen mit weiteren Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus den Händen von Dr. Katarina Barley, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dirk Wiese, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH in Berlin entgegen nehmen.
Bei der Zertifikatsverleihung betonte Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley: „Familienfreundlich zu sein und auf Vereinbarkeitsfragen einzugehen, lohnt sich für jeden Arbeitgeber: Die Motivation der Beschäftigten steigt und die Bindung an das Unternehmen wächst. Ich freue mich, dass dies immer mehr Arbeitgeber erkennen. Sie wissen, dass viele Arbeitnehmerinnen und Ar-beitnehmer heute beides wollen – Zeit für die Familie und Zeit für den Beruf. Familienfreundliche Maßnahmen sind für die Beschäftigten wichtig, um beruflichen und familiären Verpflichtungen nachkommen zu können. Daher sind parallel zu staatlichen Investitionen in die Betreuung und in gezielte Familienleistungen auch Investitionen der Unternehmen in familienfreundliche Angebote notwendig. Dazu gehören zum Beispiel mobiles Arbeiten, Betriebskitas und innovative Arbeits-zeitmodelle. Bessere Arbeit und Erfolg durch mehr Familie: Davon profitieren wir auch im Bundes-familienministerium. Ich bin stolz, dass mein Ministerium heute zum fünften Mal das Zertifikat erhält.“
Das Landratsamt Karlsruhe hat sich als moderner Arbeitgeber mit über 2000 Beschäftigten schon seit Jahren strukturiert am Veränderungsprozess in der Arbeitswelt eingebracht. Für Personalchef Ulrich Max stehen die Themen von der Kinderbetreuung über pflegebewusste Angebote bis hin zu Lösungen zur erhöhten Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand im zentralen Mittelpunkt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fragen vermehrt individuelle Lösungen nach. Das ist ein Effekt des Megatrends der Individualisierung, wird aber auch durch die Möglichkeiten, die die Digitalisierung erhoffen lässt, befördert. Führungskräfte befinden sich damit in einem wachsenden Spannungsfeld zwischen den betrieblichen und persönlichen Belangen und den Belangen des Teams. Lösungen, die alle Drei zufriedenstellen, lassen sich nur in dem finden, was wir als Vereinbarkeits-Trialog bezeichnen: ein strukturierter und inhaltlich ausgestalteter Aushandlungsprozess, der die Tätigkeit des Beschäftigten und die betrieblichen Erfordernisse in den Blick nimmt, auf die Belange des Be-schäftigten zugeschnitten und auf die Bedarfe des Teams abgestimmt ist.
Landrat Dr. Christoph Schnaudigel freut sich über die erneute Auszeichnung. „Das Qualitätssiegel stärkt unsere Arbeitgeberattraktivität und dokumentiert, dass Familiensinn und ein partnerschaftlicher Umgang wichtig für unsere Unternehmenskultur sind. Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein selbstverständlicher Teil unserer Personalpolitik geworden. Das ist wichtig, weil wir uns auch weiterhin als leistungsstarker und kundenorientierter Arbeitgeber ausrichten wollen."